
Die Walliser Alpen (auch: Penninische Alpen) sind eine Untergruppe der Westalpen. Anteil haben die Schweiz mit dem Kanton Wallis und Italien mit den Regionen Piemont und Aostatal. Die Gebirgsgruppe erstreckt sich über das große Gebiet zwischen dem Rhônetal im Norden und dem Aostatal im Süden bzw. zwischen dem Simplonpass im Osten und dem Gross...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walliser_Alpen

Walliser Alpen: Blick von Findeln zum Matterhorn Wạlliser Ạlpen, früher Penninische Alpen, Gebirgsgruppe der Schweizer Alpen, südlich des Walliser Rhonetals, zwischen dem Griespass im Osten und dem Großen Sankt Bernhard im Westen, mit Monte-Rosa-Massiv (Dufourspitze 4 634 m ü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Walliser Alpen pflegt man heutzutage jenen gewaltigen Hochalpenzug zu nennen, welcher, mit dem Fletschhorn (s. d.) den Ausläufern des St. Gotthard sich anschließend, bis zum Montblanc verläuft und so die Grenze zwischen Wallis und Italien bildet. In dieser Ausdehnung stimmen die W. A. annähernd mit den Penninischen Alpen überein. Keine andre d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Alpengruppe auf der schweizerisch-italienischen Grenze zwischen Großem St. Bernhard, Simplonpass, Rhône und Dora Baltea; stark vergletschert, mit Monte Rosa (in der Dufourspitze 4637 m), Matterhorn, Dom, Weißhorn, Grand Combin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/walliser-alpen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.